Weitere Angebote und Ideen

Wir sind für euch da!

Liebe Kinder und Jugendliche,

auch wenn wir uns nicht immer sehen können, möchten wir mit euch in Kontakt bleiben.

Bleibt bitte in Verbindung mit euren Kontaktpersonen aus den Nachmittagsgruppen, euren Patinnen und Paten aus den Schulen oder gerne auch mit dem Team im Büro – über E-Mail: info(at)tabula-bielefeld.de oder über  Telefon: 0521/3998212

Benötigt ihr unsere Unterstützung?

  • Ihr bekommt Aufgaben von der Schule und benötigt Hilfe?
  • Ihr benötigt ein iPad, um mit uns in Verbindung zu bleiben?
  • Ihr möchtet andere Dinge mit uns besprechen?
  • Ihr habt keinen Drucker, kein Notebook oder iPad?
  • Euch fällt die Decke auf den Kopf oder ihr macht euch Sorgen?
  • Ihr habt Lust euch über ein Buch, einen Film oder über etwas anders zu unterhalten?

Weitere Informationen und Angebote, wenn wir uns nicht sehen, findet ihr hier:

Schreibt über euch! Wir sammeln alle eure Antworten und machen ein TABULA-Buch daraus.  

Wer mitmachen will, schreibt und gestaltet einen eigenen Beitrag:

Hinweis: Falls ihr das Papier ausdrucken möchtet, dies aber nicht könnt, wendet euch bitte ans Büro: info(at)tabula-bielefeld.de. Nennt uns euren Namen und die Adresse. Wir senden euch das Papier dann ausgedruckt zu.

Hast du Stress, Sorgen, bist du sehr traurig?

In Bielefeld gibt es nun ein Kontakt- und Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche.

Hier antworten die Menschen, die dir weiterhelfen.

Nur Mut – einfach anrufen: 

0521 / 988 92 – 900

Ein Angebot der Arbeitsgemeinschaft Wohlfahrtsverbände in Zusammenarbeit mit dem Bielefelder Jugendring.

Hier ein paar Tipps, wie ihr euch zuhause bewegen könnt:

– Drinnen Basketball spielen – 

Vielleicht habt ihr Lust zu kochen? Hier findet ihr jeden Tag ein neues Rezept!  

– Bunter Obstbecher – 

Was brauchst du?

  • Obst (je nach Jahreszeit: Äpfel, Birnen, Trauben, …)
  • Gehackte Nüsse (Mandeln, Haselnüsse, …)
  • Eine scharfes Messer und ein Schneidebrett.
  • Schälchen und kleine Löffel

Wie geht es?

  • Du wäschst das Obst. Dann entfernst du Stile und Kerne. Danach schneidest du das Obst in kleine Stücke.
  • Du schichtest das Obst in die Schälchen.
  • Du stellst die Schälchen eine Stunde lang in den Kühlschrank.
  • Wenn du magst, kannst du Nüsse über das Obst streuen.

Schreib uns!

Wie hat es dir geschmeckt? Hast du ein einfaches Lieblingsrezept? Dann schreib uns: info(at)tabula-bielefeld.de

Der Tierpark oder die Museen sind immer mal wieder geschlossen oder nur eingeschränkt zu besuchen. Eure Besuche könnt ihr aber auch mit Hilfe von Computer oder Smartphone machen.

– Tierpark Olderdissen – 

Hier kannst einen kleinen Spaziergang machen:
Rundgang durch den Tierpark

 

– Naturkundemuseum –

Neugierige Entdeckerinnen und Entdecker finden hier kleine Führungen, zum Beispiel durch die Welt der Krabbeltiere oder Experimentier-Tipps für zuhause.

Videos, Einblicke in die namu-Sammlung und vieles mehr

 

– Kunsthalle Bielefeld –

Die Kunsthalle zeigt dir, wie man einen Roboter basteln kann:

Anleitung Roboter basteln

 

– Historisches Museum Bielefeld –

In kurzen Theaterszenen führen die Schauspielerinnen Cornelia Rössler und Ramona Kozma durch das Museum und lassen durch die Augen zweier junger Spinnerinnen einen Teil Bielefelder Industriegeschichte lebendig werden.

Erzählt wird die fiktive Geschichte der 15-jährigen Johanna Czabeck, die im Jahre 1910 in die Ravensberger Spinnerei kommt und dort mit den vorherrschenden Lebens- und Arbeitsbedingungen konfrontiert wird.

 

– Luftballonkanone –

Was brauchst du dafür:

  • Eine Toilettenpapierrolle
  • Ein Luftballon
  • Kleine Kügelchen aus zerknülltem (Zeitungs-)papier oder Alufolie
  • zusätzlich: Washi Tape oder buntes Klebeband
  • zusätzlich: Bastelfarbe (z.B. Wasserfarbe oder Acrylfarbe), Pinsel und Becher mit Wasser

Zur Anleitung geht es hier