Theaterworkshops an der Realschule Brackwede
Anhand von biographischen Methoden möchten wir Jugendlichen der internationalen Klassen der Realschule Brackwede einen Zugang zur Welt des Theaters schaffen. Über Spiele und Übungen aus dem biographischen Theater entstehen kurze Szenen.
Die Teilnehmenden sind von Anfang Experten*innen – Experten*innen ihrer selbst. Ziel ist es, ihre Ideen und Geschichten auf die Bühne zu bringen. Dabei stehen die Phantasie, das Interesse und die Bedürfnisse jedes und jeder Einzelnen im Mittelpunkt. Die Jugendlichen füllen das Projekt Workshop mit ihren Geschichten.
Wir arbeiten von Anfang an intensiv an der Herstellung einer offenen, respektvollen, von Humor und Offenheit getragenen Gruppenatmosphäre, die es den Jugendlichen ermöglicht, auch problematische Erfahrungen auszutauschen, mit denen im Verlauf des Workshops weiter gearbeitet werden kann.
Grobstruktur des Tages:
- Ankommen, Kennenlernen
- Körperarbeit
- Improvisation
- Biografische Methoden
- Szenisches Spiel
Ein Projekt der Landesarbeitsgemeinschaft Spiel und Theater NRW e.V. in Kooperation mit dem Verein Theaterimpulse, der Brackweder Realschule und TABULA. Gefördert durch das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW.