„Demokratie beginnt mit Zuhören“ – Lesungen mit Tina Ruthe an unseren Kooperationsschulen

„Demokratie beginnt mit Zuhören“ – Lesungen mit Tina Ruthe an unseren Kooperationsschulen

Demokratie – ein großes Wort, das oft kompliziert klingt. Aber gemeinsam mit der Autorin Tina Ruthe und ihrem Buch „Was ist eigentlich Demokratie?“ haben wir gezeigt: Es geht auch anders – einfühlsam, lebensnah und auf Augenhöhe mit Kindern.

In einer besonderen Lesereihe an drei Kooperationsschulen (Hellingskampschule am Standort Josefstraße, Stieghorstschule und Eichendorffschule) durften wir über 500 Kinder bei 20 Lesungen begrüßen. Dabei lasen die Autorin Tina Ruthe und unsere Mitarbeiterin Katherina Weber das Buch gemeinsam vor – mit viel Herz, Begeisterung und Raum für Austausch.

Im Zentrum der Geschichte steht Toni, die mit ihrer Mama Carla in die sogenannte Orangenkiste zieht – ein Haus, in dem ganz unterschiedliche Menschen miteinander leben. Als Toni entdeckt, dass der Spielplatz kaputt ist und ihr Freund Juan im Rollstuhl dort gar nicht mitspielen kann, wird klar: Es muss sich etwas ändern! Als dann auch noch Oma Orange im Lotto gewinnt, beginnt ein spannender Entscheidungsprozess: Sollen sie das Geld in einen neuen Spielplatz investieren – oder in ein Gemüsebeet für alle?

Und genau hier durften die Kinder selbst mitentscheiden.
Zwischen den Leseabschnitten gab es eine echte Abstimmung: Spielplatz oder Gemüsebeet? Die Kinder diskutierten, wägten ab und stimmten ab – und lernten dabei ganz praktisch, was Demokratie bedeutet: zuhören, sich eine Meinung bilden und gemeinsam entscheiden.

Diese Lesereihe war für viele Kinder ein erster greifbarer Kontakt mit demokratischen Werten.
Und für uns alle ein unvergesslicher Beweis dafür, wie viel Kinder schon mitbringen – an Empathie, Gerechtigkeitssinn und dem Wunsch, gehört zu werden.

Unser herzlicher Dank gilt der Helga und Ulrich Zierold Stiftung, durch deren großzügige Unterstützung diese Lesungen überhaupt möglich wurden. Dank ihrer Förderung konnten wir Demokratiebildung direkt in den Schulalltag bringen – lebendig, niedrigschwellig und nachhaltig.

Ebenso danken wir Tina Ruthe für ihre wunderbare Art, Kinder mit Sprache zu erreichen, unseren Kooperationsschulen für ihre Offenheit und die liebevoll gewählten Geschenke– und natürlich den vielen kleinen Zuhörer:innen, die mitgedacht, mitgefühlt und mitentschieden haben.

Denn: Demokratie beginnt nicht erst im Parlament. Sie beginnt dort, wo Menschen einander zuhören.

Tina Ruthe erklärt an Grundschulen Demokratie („Neue Westfälische, 09.04.2025, Der Text ist urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion.“)

Tina Ruthe liest an Grundschulen. „Was ist Demokratie?“ („Westfalenblatt, 14.04.2025, Der Text ist urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion.“)