Von Alaska bis Feuerland – Brasilien

Brasilien ist das größte Land in Südamerika und sogar fast so groß wie ganz Europa. Es ist das fünftgrößte Land der Welt.

Brasilien hat, wie Deutschland, viele Nachbarländer und grenzt so an fast alle anderen Länder in Südamerika (bis auf Chile und Ecuador).

Verwendete Quellen für Informationen über Brasilien: klexikon.zum.de

So sieht Brasilien auf der Landkarte aus.

In Brasilien leben etwa zwei-einhalb Mal so viele Menschen wie in Deutschland und zwar circa 208 Millionen Menschen.

Der Name Brasilien kommt vom Brasilholz-Baum (portugiesisch: Pau-brasil). Wenn man die Rinde abschneidet leuchtet er darunter rot. Der Baum war früher an der brasilianischen Küste weit verbreitet. Heute steht er aber leider der Roten Liste der gefährdeten Arten.

Die größten Städte sind São Paulo und Rio de Janeiro. Bis 1960 war „Rio“ auch die Hauptstadt. Aber im 20. Jahrhundert hat man Regenwald gerodet um eine neue Hauptstadt zu bauen: Brasília. Heute leben dort mehr als 2,5 Millionen Menschen.
Es ist dort 5 Stunden früher als in Deutschland.

RÄTSEL 1: Wenn es in Deutschland 13 Uhr ist, wie spät ist es dann in Brasilien?

Das ist ein Bild der Hauptstadt Brasilia.

In Brasilien bezahlt man mit dem Real. 4 Real entsprechen ungefähr einem Euro.

Das ist die Flagge von Brasilien. Der Spruch „Ordem e progreso“ bedeutet auf Deutsch: „Ordnung und Fortschritt“.

Sprache

Die meisten Brasilianer sprechen Portugiesisch als ihre Muttersprache.

  • RÄTSEL 2: 10 Wörter auf Portugiesisch. Ratet mit: Was könnten die folgenden 10 Wörter auf Deutsch bedeuten? 
  • Schaut euch den kurzen Film dazu an und schreibt die deutsche Bedeutung auf: kindernetz.de
  1. Amor
  2. Oi!
  3. Cidade
  4. Férias
  5. Comida
  6. Tempo
  7. Dinheiro
  8. Bebida
  9. Cachorro
  10. Amigos

 

Geschichte

Dies ist ein Denkmal für die portugiesischen Seefahrer, welche Brasilien entdeckt haben. 

Lest die Informationen zur Geschichte von Brasilien: „Was ist früher in Brasilien passiert?“:  klexikon.zum.de

RÄTSEL 3: Könnt ihr diese Fragen zur Geschichte Brasiliens beantworten? 

  •  Wie heißt einer der Indianer-Stämme Brasiliens?
    • Hupi
    • Tapi
    • Tupi

Wann kamen die ersten Europäer nach Brasilien?

    • 1500
    • 1492
    • 1608
  • Was haben die Portugiesen in Brasilien angebaut/abgebaut?
    • Eisen und Äpfel
    • Zuckerrohr, Gold, Edelsteine
    • Öl, Sand, Pflaumen
  • Seit wann ist Brasilien wieder eine Demokratie?
    • 1980
    • 1972
    • 1805

 

Amazonas

Der Amazonas ist der größte und wichtigste Fluss des Landes. Er ist der zweitlängste Fluss der Welt und mündet in den Atlantischen Ozean. In diesem Teil Brasiliens wächst ein tropischer Regenwald: Der Amazonas-Regenwald. Das ist sogar der größte Wald der Welt. In den letzten hundert Jahren ist der Amazonas-Regenwald aber leider sehr geschrumpft. Unzählige Bäume wurden gefällt, um Platz für Häuser oder den Anbau von Soja und Weiden für Rinder zu schaffen.

 

RÄTSEL 4: Was liegt mitten im Amazonas?

    • das erste Floßhotel der Welt
    • die größte Flussinsel der Welt
    • die längste Baumstammbrücke der Welt

 

Amazonas Regenwald

Im Regenwald des Amazonasgebiets gibt es mehr als 2.500 verschiedene Baumarten.

Doch der Waldbestand in Brasilien wird immer kleiner. Mittlerweile sind noch etwa ein Drittel des Landes von Wald bewachsen. Jedes Jahr verschwinden 2,64 Millionen Hektar Wald, das sind 5 Hektar pro Minute.

RÄTSEL 5: Was denkt ihr, wie viel Fußballfelder Amazonas-Regenwald verschwinden pro Minute?

 

Tiere  

Brasilien hat die größte Artenvielfalt der Welt. Das bedeutet: In keinem anderen Land gibt es so viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten wie hier. Hier leben zum Beispiel Tapire, Pumas, Affen, Faultiere, Jaguare, Gürteltiere und Ameisenbären. Es gibt in Brasilien über 55000 Pflanzenarten.

Einige dieser Pflanzen und Tiere gibt es nur in Brasilien. Ein Beispiel ist der Hyazinth-Ara. Das ist ein wunderschöner blauer Papagei. Der natürliche Lebensraum dieser Tiere und Pflanzen ist durch die Zerstörung des Regenwaldes stark bedroht.

  • Hier findest du ein Video zum Ara: youtube.com
  • Und hier erfahrt ihr mehr zum Hyazinth-Ara: wwf.de

RÄTSEL 6: Was kann ein Papagei, was ein anderer Vogel nicht kann?

 

Ein weiteres Tier, welches auch im Amazonas-Regenwald, lebt ist der Jaguar. Er kann verschiedene Fellfarben haben unter anderem auch Schwarz, außerdem hat er ein stärkeres Gebiss als ein Löwe oder ein Tiger. Doch auch er ist vom Aussterben bedroht, da sein Zuhause, der Regenwald immer weiter abgeholzt wird.

Hier erfahrt ihr mehr zum Jaguar: www.geo.de

RÄTSEL 7: Mit wem ist der Jaguar näher verwandt?

    • Hund
    • Katze

Auch wir in Deutschland können helfen die Umwelt zu schützen und somit auch die Tiere des Regenwaldes.

Du willst wissen wie? Dann schau mal hier : https://www.wwf-junior.de/natur/der-amazonas-regenwald-brennt-was-koennen-wir-tun/

 Schreib auf, was du selbst tun kannst, um den Tieren im Regenwald zu helfen.

 

 

Ureinwohner

Bevor die Europäer nach Brasilien kamen lebten bereits viele verschiedene Menschen in Brasilien, diese nennt man Indigene. Viele von ihnen leben immer noch so wie ihre Vorfahren vor hunderten von Jahren. Manche sind aber auch in die Städte gezogen und leben dort wie die anderen Menschen auch. Heute gibt es noch ungefähr 305 verschiedene einheimische Stämme in Brasilien.

77 dieser Stämme hatten noch nie Kontakt zu anderen Menschen und kennen daher keine Europäer, Afrikaner oder Asiaten, die mittlerweile auch in Brasilien wohnen. Sie leben tief im Regenwald und wohnen und schlafen in selbstgebauten Hütten aus Holz und Blättern. Das Essen sammeln oder jagen sie im Wald. Außerdem haben sie keine moderne Technik wie Fernseher, Computer, Autos, Backöfen …

Könntet ihr euch vorstellen so zu leben wie die einheimischen Stämme in Brasilien? Was gefällt euch daran und was nicht?

 Amazonas Regenwald als Ausmalbild: www.wwf-junior.de

Reichtum und Armut  

In Brasilien gibt es viele reiche und noch mehr arme Menschen. Das führt zu vielen Problemen im Land. Immer mehr Menschen ziehen auf der Arbeitssuche vom Land in die Großstädte. Dort leben die armen Leute in den sogenannten „Favelas“. Das sind einfache Behausungen, die oft an Hügel gebaut wurden.

Es gibt auch einzelne Favela- Viertel in gutem Zustand, dennoch herrscht in den meisten Favelas immer noch große Armut und es gibt viel Kriminalität. Viele Bewohner wünschen sich, dass ihre Gegenden sicherer werden.

 Hier erfahrt ihr noch mehr zu den Favelas:

Hier gibt es ein Video über ein Mädchen, das in einer Favela wohnt: www.zdf.de

 

Typisch Brasilien!

Capoiera

Außerdem ist Brasilien auch für eine Kampfkunstart bekannt, die Capoeira heißt. Beim Capoeira kämpfen mehrere Personen im Kreis und dazu wird Musik gespielt.

Du willst wissen, wie diese besondere Sportart in Bewegung aussieht? Der 14 Jährige Geilson zeigt dir wie es geht: kika.de

 

Karneval

Sehr berühmt und beliebt ist Brasilien auch für seinen Karneval. Dazu schmücken sich Tänzer mit glitzernd-prächtigen Kostümen.

In Rio de Janeiro gibt es die größten Karnevals-Umzüge des Landes, bei denen ausgelassen getanzt, getrommelt und gefeiert wird. Viele Brasilianer tanzen den Samba-Tanz und an Karneval tun sie das sogar tagelang – bis tief in die Nacht.

So etwas wie den Karneval in Rio haben wir auch in Bielefeld, nämlich den „Carnival der Kulturen“, an dem auch jeden Sommer eine Gruppe von TABULA teilnimmt.

 

Fußball

Ganz egal, ob arm oder reich: Viele Brasilianer sind verrückt nach Fußball. Schon die kleinen Kinder spielen mit dem runden Leder. Fußball gilt in Brasilien als Nationalsport. Auch die Profis geben alles für diesen Sport, deswegen gelten sie als eine der erfolgreichsten Fußballnationalmannschaften der Welt.

Rätsel 8: Wisst ihr auch wie oft Brasilien schon Weltmeister geworden ist? 

  • 3 mal
  • 5 mal
  • 4 mal
  • 2 mal

Einer der berühmtesten Fußballer Brasiliens ist Neymar.

RÄTSEL 9: Könnt ihr diese Fragen zu Neymar beantworten? Wenn nicht, hilft euch folgender Artikel: klexikon.zum.de

  • Bei welchem Verein Spielt Neymar aktuell?
  • Wie lautet sein voller Name?
  • Auf welcher Position spielt Neymar?
  • Kennt ihr noch weitere Fußballer aus Brasilien?

Tourismus

Hier sieht man die Stadt Rio de Janeiro.

Die beliebtesten Attraktionen sind die schönen Sandstrände, die Sehenswürdigkeiten und die vielen exotischen Tiere.

Schaut euch die folgende Seite über Rio de Janeiro an: klexikon.zum.de

RÄTSEL 10: Schreibt nun auf was auf den folgenden Bildern zu sehen ist:

Bild 1:

Bild 2:

 

 Schreibt auf, was ihr in Brasilien gerne besuchen würdest oder was dir an Brasilien bisher am besten gefällt.

Ralph Caspers von der „Sendung mit der Maus“ ist nach Brasilien gereist und hat eine dort eine Familie in der Hauptstadt Brasilia besucht. Was er über das Land, Gewohnheiten und die Menschen dort erfahren hat, seht ihr hier:  wdrmaus.de

RÄTSEL 11: Könnt ihr diese Fragen zum Film beantworten?

  • Wie sieht Brasilia von oben aus?
  • Wie lange hat der Bau von Brasilia gedauert?
  • Was kauft sich Ralph zu Beginn des Films?
  • Was macht man in Brasilien zur Begrüßung?
  • Wann beginnt für die Kinder im Film die Schule?
  • Was bekommt man manchmal als Wechselgeld?
  • Wie betreten die Kinder die Schule?
  • Woher kommen die meisten Brasilianer?
  • Was für Bäume wachsen auf dem Schulhof?
  • Was schaut die Familie für eine Sendung im Fernseher?
  • Was hat jeder Brasilianer mindestens einmal zu Hause?
  • Was machen die Brasilianer, wenn ihnen die Heiligen nicht helfen?
  • Was sind die braunen Erdklumpen?
  • Was darf bei einem Fest in Brasilien nicht fehlen?
  • Wie heißt Ralph auf brasilianisch/portugiesisch?

 

Rezepte und Tipps

Rezepttipps:

Buchtipps:

  • Flávia Lins e Silva: Pina reist zum Amazonas
  • Eymard Toledo: Bené, schneller als das schnellste Huhn
  • Dagmar Chidolue: Millie in Brasilien

Filmtipps:

Basteltipp Maraca:

  • Mit dieser Anleitung kannst du dir ganz einfach ein paar Maraca selber basteln.

Was brauchst du dafür?

  • 1 leere Klopapierrolle
  • 1 Schere
  • 2 Gummibänder
  • Klebstoff
  • verschiedenfarbiges (Bastel-) Papier
  • Reis oder Linsen
  • und je nach Wunsch noch Stifte, Aufkleber oder andere Dinge zum Verzieren (siehe Schritt 7)

Schritt 1:
Schneide zunächst das rote Papier für die zwei Enden der Maraca zurecht.

Schritt 2:
Stülpe nun das rote Papier um ein Ende der Klopapierrolle und befestige es mit einem Gummiband. Achte darauf, dass dieses Ende gut verschlossen ist.

   

Schritt 3:
Fülle nun die leere Klopapierrolle mit Reis oder Linsen. Du kannst auch andere Sachen hineinfüllen (z.B. Erbsen, Kieselsteine, Reißzwecken…alles was schön rasseln kann 😊)

Schritt 5:
Jetzt kommt das blaue Papier zum Einsatz:

Wir schneiden es passend zur Klopapierrolle aus. Dann streichen wir Kleber auf die Innenseite des blauen Papiers und wickeln es um die Klopapierrolle. So kleben wir das Papier an der Rolle fest und sichern die Enden doppelt.

Schritt 6: Nun ist deine Maraca fertig!

Schritt 7: Wenn du möchtest kannst du sie jetzt noch bemalen oder bekleben.
Du könntest auch eine zweite Maraca mit anderem Inhalt basteln. So kannst du unterschiedliche Rhythmen und Töne erzeugen oder zusammen mit deinen Freunden oder Geschwistern Musik machen.

Hier sind unsere Maracas.

TIPP: Wenn du keine Klopapierrollen hast, kannst du auch einfach eine leere Plastikflasche (0,5l oder 1l) nehmen und sie mit Reis, Kieselsteinen oder den anderen Materialien befüllen.

 

Suchsel: Typisch Brasilien!

RÄTSEL 12: Findest du alle versteckten Wörter?

Suchsel  zum Ausdrucken (PDF)

Wie findest du die Informationen, Videos, Aufgaben, Spiele und Tipps? Sind sie interessant? Ist es dir zu viel? Fehlt dir noch etwas? Welches Land hat dir am besten gefallen?
Wir würden uns sehr freuen, wenn du uns schreibst wie dir die digitale Ferienschule gefallen hat. 😊

 E-Mail an ferienschule(at)tabula-bielefeld.de oder anrufen unter 0177/9290809

 

Hier kommst du es zu den Seiten:

 

Auflösungen Rätsel:

Rätsel 1:

  • Es ist 08:00 Uhr morgens

Rätsel 2: 10 Wörter auf Portugiesisch

  • Liebe
  • Hallo
  • Stadt
  • Urlaub
  • Essen
  • Wetter
  • Geld
  • Trinken
  • Hund
  • Freunde

Rätsel 3: Geschichte

  • Tupi
  • 1500
  • Zuckerrohr, Gold, Edelsteine
  • 1980

Rätsel 5: Amazonas Regenwald

  • Es sind etwa 7 Fußballfelder (5 Hektar = etwa 7 Fußballfelder)

Rätsel 6: Hyazinth-Ara

  • Viele Papageien können im Gegensatz zu vielen anderen Vögeln sprechen

Rätsel 7: Jaguar

  • Katze

Rätsel 8:  Fußball

  • 5 mal

Rätsel 9: Neymar

  • Paris Saint-Germain (PSG)
  • Neymar da Silva Santos Júnior
  • Sturm oder Flügel

Rätsel 10: Tourismus

  • Der Zuckerhut
  • Die Jesus-Statue „Christus der Erlöser“/ Christus-Erlöser-Statue

Rätsel 11: Ralph in Brasilien

  • Wie ein Flugzeug
  • 5 Jahre
  • Einen Regenschirm
  • Man umarmt sich
  • Erst am Nachmittag/ um 1
  • Manchmal bekommt man Bonbons/Süßigkeiten
  • Die Jungen und die Mädchen getrennt (zuerst die Mädchen dann die Jungen)
  • Aus Europa, dann aus Afrika, dann aus Asien und Amerika (die meisten kommen ursprünglich nicht aus Brasilien selbst)
  • Papayabäume und Bananenstauden
  • Eine Telenovela
  • Eine Heiligenstatue/figur
  • Sie werden weggesperrt, z.B. ins Gefrierfach
  • Termitenhügel
  • Musik (und viele Gäste)
  • Haufi

Rätsel 12: Suchsel